Schulung Scrum für Führungskräfte

Online oder Präsenz

Scrum ist derzeit der vermutlich bekannteste Vertreter agiler Projektmanagementmethoden. Seinen Erfolg führt Scrum darauf zurück, dass es einen Ansatz in der Organisation und Durchführung von Projekten verfolgt, der sich stark von den traditionellen Vorgehensweisen unterscheidet. In Scrum ist das ständige Reagieren auf Änderungen und Hindernisse ein natürlicher Bestandteil. Dieser Umstand führt dazu, dass immer mehr erfolgreiche Entscheider die hohe Attraktivität von Scrum als Projektmanagementmethode erkennen und die Softwaretechnik in ihren Unternehmen einführen. 

Voraussetzungen

Führungskräfte und Entscheider, die einen Überblick über Scrum haben wollen, um über die Einführung von Scrum entscheiden zu können oder die einfach nur wissen wollen, was ihre Mitarbeiter da eigentlich schon machen.

Schulungsziel

Das Seminar vermittelt Ihnen einen Überblick über das Projektmanagementframework Scrum. Nach diesem Seminar: 

  • Kennen Sie das Big Picture über agile Arbeitsweise und Scrum
  • Können Sie entscheiden, ob Scrum für Ihren Bereich in Frage kommt. 
  • Wissen Sie, welche Herausforderungen bei einer Scrum Einführung auf Sie zukommen

Wenn Scrum bereits in Ihrem Bereich eingesetzt wird, verstehen Sie, was 
Ihre Mitarbeiter da eigentlich machen. 

Um gerade die Grundlagen für agile und iterative Arbeitsweisen erläutern zu können, beginnen wir das Seminar mit einer spielerisch wirkenden Übung, die auf lockere und dennoch eindrucksvolle Art einige der Grundprinzipien verdeutlicht. 

Die Hauptinhalte dieser Schulung

  • Die Werte, die hinter Scrum stecken und die die Grundlagen aller agilen Methoden darstellen 
  • Die Grundprinzipien, auf denen Scrum basiert 
  • Die einzelnen Prozessschritte im Ablauf eines Scrumprojekts 
  • Die Rollen, die in Scrum gelebt werden, und wie diese zu besetzen sind 
  • Das agile Anforderungsmanagement 
  • Wie Aufwände geschätzt werden 
  • Welche Instrumente es für das Projektcontrolling gibt 
  • Wie durch Scrum die höchstmögliche Zielerreichung garantiert wird 
  • Welchen Sinn macht ständige Verbesserung

Um das alles erfolgreich vermitteln zu können, lebt diese Schulung von der aktiven Mitarbeit der Teilnehmer. Deshalb begrenzen wir auch die Teilnehmerzahl auf maximal 8 Personen.
Der Einsatz moderner Lerntechniken wird Ihnen helfen, mühelos die Inhalte der Schulung zu verinnerlichen und im späteren Einsatz erfolgreich anzuwenden. EIne gute EInführung in die Thematik findet sich im Wiki Scrum Team.

Successful happy group of people learning software engineering and business during presentation

Das sagen unsere Teilnehmer

anonymisiert
Weiterlesen
Meine Erwartungen wurden 1:1 erfüllt. Sehr klar, gut strukturiert und aufgebaut.Mit Beispielen und Raum für Rückfragen und Antworten
anonymisiert
Weiterlesen
Tolle Location Sehr gute Organisation Top Trainer . Fachlich Up to Date Sehr gute Struktur
Petra Rinnenburger
Weiterlesen
das Seminar gibt einen schnellen und guten {berblick [ber die hier vorgestellte Methode. Der Wechsel ywischen Input und eigener Arbeit war sehr gut Methodisch interessant und abwechslungsreich bei einer sehr kleinen Gruppe
Bernd B.
Weiterlesen
Obwohl wir den Dozenten dazu genötigt haben, einen mehrtägigen Kurs auf einen Tag zu komprimieren, konnten alle maßgeblichen Inhalte vermittelt werden. Leider konnten wir auf Grund der selbst auferlegten Kürze des Kurses nicht immer tiefer in die Materie eindringen. Fazit: Super Kurs ? unbedingt die ursprünglich dafür vorgesehene Zeit einplanen!
Susanne L.
Weiterlesen
optimale Umsetzbarkeit, einfache Erläuterungen
Anfrageformular:

Fakten

Dauer: 1 Tage à 7 Stunden
Mindest Teilnehmerzahl: 1
Maximale Teilnehmerzahl: 8
Arbeitsmaterialien: DIN A4 Block, Notizblock, Kugelschreiber, USB-Stick, Textmarker, Post-its
Vorwissen: Nicht benötigt

Ort der Schulung

GFU Schulungszentrum
Am Grauen Stein 27
51105 Köln-Deutz

oder online im Virtual Classroom oder europaweit bei Ihnen als Inhouse-Schulung